HR-Trends 2021
Die HR-Trends 2021 zeigen, dass HR-Verantwortliche den Wandel hin zu einer digitalen Arbeitswelt proaktiv mitgestalten müssen, damit der Mitarbeiter wieder in den Fokus der Personalarbeit rückt.
Die HR-Trends 2021 zeigen, dass HR-Verantwortliche den Wandel hin zu einer digitalen Arbeitswelt proaktiv mitgestalten müssen, damit der Mitarbeiter wieder in den Fokus der Personalarbeit rückt.
Candidate Centricity stellt die Menschen und ihr Talent im Bewerbungsprozess in den Mittelpunkt.
Mobile Recruiting beschreibt den digitalen Recruiting-Prozess, der über mobile Endgeräte wie das Smartphone abgewickelt wird.
Vom virtuellen Kennenlernen bis zum nachhaltigen Büro. Recruiting geht auch klimafreundlich, das zeigt der HR-Trend Green Recruiting.
Wie groß ist das Digitalisierungspotenzial von HR-Prozessen und welche Hürden gibt es? Eine neue Studie gibt Antworten.
Worauf kommt es bei einer perfekten Stellenanzeige an? Auf welche Inhalte ist zu achten und welche Versprechungen sollten besser vermieden werden?
In der Krise können Unternehmen beweisen, dass sie für ihre Mitarbeiter da sind und so eine steigende Fluktuation nach der Krise vermeiden.
Nach Monaten des Stillstands läuft die Recruitingmaschinerie wieder an - und das endlich digital. Warum ist die Digitalisierung auch im Recruiting so wichtig?
In Zukunft wird es nicht mehr länger als 15 Sekunden dauern, um einen rechtsgültigen Arbeitsvertrag zu erstellen. Wie das möglich wird, lesen Sie hier.
Auf dem Weg ins New-Work-Zeitalter gibt es neben der Digitalisierung vier wichtige Einflussfaktoren, die Personalabteilungen berücksichtigen sollten.