Cloud-Migration – Welche Kosten fallen an?
Mit diesen drei Tipps und der richtigen Strategie behalten Sie die Kosten für Ihr Cloud-Migrationsprojekt im Blick. Lernen Sie auch, wie sich die Cloud-Kosten von On-Premises-Kosten unterscheiden.
Mit diesen drei Tipps und der richtigen Strategie behalten Sie die Kosten für Ihr Cloud-Migrationsprojekt im Blick. Lernen Sie auch, wie sich die Cloud-Kosten von On-Premises-Kosten unterscheiden.
Eine Cloud-Migration bietet HR die Möglichkeit, bestehende Prozesse besser an veränderte Marktbedingungen anzupassen. Vorab gilt es, Migrationsmethode und Bereitstellungsmodell zu evaluieren.
So gelingt der Wechsel in eine Cloud-Computing-Umgebung! Lesen Sie alles zu den Vorteilen für HR & IT und erfahren Sie, was eine erfolgreiche Migrationsstrategie ausmacht.
Wirtschaftlichkeit, Effizienz, Datenschutz, Rechtssicherheit. Bei der Digitalisierung gibt es einiges zu beachten. Wir werfen einen Blick darauf, wie sich all diese Themen mit Cloud-Unterstützung vereinen lassen.
Verabschieden Sie sich von endlosen Kommunikationsschleifen beim Erstellen eines Arbeitsvertrags. Wir zeigen Ihnen alle Vorteile einer digitalen Vertragserstellung.
Das beste Recruiting nützt nichts, wenn Unternehmen zu lange brauchen, um einen Arbeitsvertrag vorzulegen. Clevere Software kann hier unterstützen und die Digitalisierungslücke zwischen Recruiting und Onboarding schließen.
Das Nachweisgesetz beschreibt die Verpflichtung des Arbeitgebers, die wesentlichen Vertragsbedingungen schriftlich zusammenzufassen. Was ändert sich damit konkret?
Grundsätzlich lassen sich alle regelbasierten Abläufe mit Algorithmen abbilden und automatisieren. Das trifft auf die meisten HR-Prozesse zu.
Einer der größten Zeitfresser in Personalabteilungen ist oft die Erstellung von Arbeitszeugnissen. Das muss dank moderner Software nicht mehr sein!
Um HR-Prozesse nachhaltig zu digitalisieren und langfristig effizienter zu machen, wird abteilungsübergreifende Zusammenarbeit immer wichtiger.